
362 Pilzküchlein
«Die Pilzküchlein mit einem frischen Salat serviert sind ein feines Znacht. Für die Küchlein nehme ich Kräuterseitlinge und braune Champignons. Das mehrere Tage alte Brot weiche ich nur ein und koche es nicht wie im Rezept von Elisabeth Fülscher beschrieben – das wäre ja eigentlich ein Serviettenknödel!» Anita
Zutaten
250 g | Pilze (Kräuterseitlinge und braune Champignons) |
1 | Schalotte, fein gewürfelt |
wenig | Olivenöl oder Butter |
etwas | Zitronenschale und Saft |
Salz und Pfeffer | |
200 g | Brot, trocken |
200-400 ml | Milchwasser, heiss |
1 | Ei |
2 EL | Petersilie, gehackt |
1 EL | Estragon, gehackt |
1 TL | Minze, gehackt |
Anleitung
1 | Das Brot in kleine Würfel schneiden und mit dem heissen Milchwasser übergiessen, ca. 30 Minuten zugedeckt stehen lassen.
2 | Die Pilze rüsten und in ½ cm grosse Würfelchen schneiden. Die Pilze in der Bratpfanne heiss anbraten, die Schalotte dazu geben und darauf achten, dass die Pilze kein Wasser ziehen. Mit Zitronenschale und wenig -saft, Pfeffer und Salz würzen. Die Masse auskühlen lassen.
3 | Falls das Brot zu nass ist, gut ausdrücken. Brot und Pilze mischen, das Ei und die Kräuter dazu geben und das Ganze gut vermengen. Mit Pfeffer und Salz abschmecken.
4 | Mit der Glacezange die Pilzmasse portionieren und flach drücken. In der Bratpfanne bei mässiger Hitze 5-7 Minuten auf beiden Seiten goldbraun braten.

2 Kommentare