
121b Russischer Salat 2
«Meine Freundin Masha, eine echte Moskauerin, berichtete mir, dass der Salat in ihrer Familie aus gekochten Kartoffeln, Eiern, eingelegten Gurken, Dosenerbsen, Zwiebeln (gewässert für einen milderen Geschmack), Fleisch und Mayonnaise besteht. Als Fleisch kann Bär (!), Truthahn, Poulet oder am besten, davon ist Masha überzeugt, ganz klassisch sowjetisch eine aufschnittartige Fleischwurst verwendet werden. Nach Belieben kann der Salat mit frischer Gurke, Äpfeln («Wieso?» findet Masha), Karotten («Geht gar nicht!» findet Mashas Mutter) oder Petersilie verfeinert werden.» Renate
Zutaten
250 g | Rüebli |
250 g | Stangensellerie |
200 g | Kartoffeln, festkochend |
125 g | Erbsen, frisch oder tiefgekühlt |
1 | grosse Salzgurke |
1 ½ Bund | Dill |
Sauce: | |
100 ml | gutes Olivenöl |
1 | Eigelb (zimmertemperatur) |
1 TL | grobkörnigen Senf |
1 EL | Zitronensaft |
Salz und Pfeffer | |
4 EL | Crème fraîche |
Anleitung
1 | Für die Mayonnaise Eigelb, wenig Salz und Pfeffer, Senf, Zitronensaft in einer kleinen Schüssel verrühren. Unter ständigem Rühren Öl im Faden zugeben. Von der fertigen Mayonnaise 2 EL mit 4 EL Crème fraîche mischen.
2 | Kartoffeln und Rüebli schälen. Weichkochen in wenig gesalzenem Wasser. Mit der Schaumkelle herausheben (Wasser nicht weggiessen), gut abtropfen und erkalten lassen, in 1 cm grosse Würfelchen schneiden. Stangensellerie in feine Rädchen schneiden, mit den Erbsen, im Gemüsekochwasser kurz blanchieren, erkalten lassen. Salzgurke würfeln, zu den Gemüsen geben, mit der Sauce mischen, gehackten Dill beigeben, abschmecken.
3 | 30 Minuten in den Kühlschrank stellen und gekühlt servieren.
Varianten: Die Salzgurke kann durch 150 g frische Gurke und 1 abgespülte Essiggurke ersetzt werden. Oder frische Gurke und 1 EL Kapern verwenden.
