
948 Kartoffelrösti
«Rohe oder gekochte Kartoffeln? Das ewige Thema! Die Antwort ist einfach: Für grössere Mengen eignen sich gekochte Kartoffeln, es entsteht so eine Art Kuchen, der an der Oberfläche knusprig ist.
Für kleinere Mengen, oder wenn es eilt, sind die rohen Kartoffeln unser Favorit, dünn und überall knusprig.
Die Kartoffelsorte ist nicht wichtig, entscheidend ist, ob die Kartoffeln jung und/oder wässrig sind – das ist schlecht.
Auch beim Fett, wovon man unbedingt reichlich verwenden soll, gibt es verschiedene Möglichkeiten. Mir gefällt ein Start mit Olivenöl kombiniert mit einem Butter-Finish, bei reduzierter Hitze. Frische Butter soll es sein, da sie am schönsten bräunt.» Susanne & Max
Zutaten
Hauptmahlzeit für 2 oder Beilage für 4 Personen | |
400g-500g | Kartoffeln, geschält |
2-3 EL | Olivenöl oder Bratbutter |
Salz | |
1 EL | frische Butter |
Pfeffer (frisch gemahlen, nach Wunsch) |
Anleitung
1 | Eine beschichtete Pfanne auf mittlere Hitze vorheizen und das Öl dazugeben, warten, bis es auch genug heiss ist.
2 | Die Kartoffeln raffeln und sofort in die Pfanne geben. So behalten sie ihre schöne Farbe. Die Hitze erhöhen, die Kartoffeln salzen, braten und mehrmals wenden. Sobald eine erste Bräunung vorhanden ist, die Rösti formen und bei mittlerer Hitze weiter braten. Gleichzeitig die frische Butter in Flocken am Rand beigeben. Weiter braten.
3 | Die Rösti sollte nun einen guten ‹Zusammenhalt› haben. Nun wird sie gewendet, aus dem Handgelenk mit Schwung in der Luft oder mit Hilfe eines Pfannendeckels. Jetzt wird die zweite Seite auch noch gebraten. Eine Rösti sollte nicht länger als etwa eine Viertelstunde warm gestellt werden (im Ofen bei 60°C).
Anmerkung: Eine Rösti, die bei hohen Temperaturen gebraten wird, erhält unschöne schwarze Stellen.
