Rezept des Monats – Juni 2015
In den 60er Jahren war dieses Reisgericht die Initiation in die exotische Küche.
René
Risotto Casimir Nr. 740
→ Siehe Anleitung unter: Nr. 740 «Fülscher» neu rezeptiert
Tipps
- Die Zutaten für einen Risotto immer vorrätig halten. Fülscher Nr. 987 liefert ein Grundrezept. Heute orientieren wir uns am Risottorezept der italienischen Kochkultur.
- Fette Milchprodukte wie Mascarpone zurückhaltend einsetzen. Es soll ein Reisgericht und kein Milchreis entstehen.
- Grössere Risottomengen für Gäste: Halb gegarten Risotto auf einem Blech verteilen und den Kochprozess später fortsetzen. So kühlen alle Teile gleichmässig und ein Verkochen des Reises wird verhindert.
- Risottovariationen: Knochenmark anstelle von Öl zum Dünsten der Zwiebeln, Taleggio anstelle von Parmesan, Tomaten anstelle von Weisswein für eine schöne Säure.
- Eine hausgemachte Geflügelbouillon ist unschlagbar fein und ein schönes Beispiel für wenig bekannte Angebote bei Grossverteilern: Geflügelkarkasse im TK – Kilopreis Fr.5.00
- So brennt garantiert nichts an: Andünsten und ablöschen mit der gesamten Flüssigkeit, dann kommt die Risottopfanne für ca. 20 Minuten zugedeckt in den Steamer oder Backofen.
Die Konservendose – Der Mandelfisch – Die Risottozubereitung:
Der neue Beitrag von Daniel di Falco: → «Die Ananas in Kloten»
Das Risotto-Handwerk für ein Spargelrisotto: → Risotto-Handwerk
Noch mehr aus den 60ern – Bettina hat den Mandelfisch neu rezeptiert: Fülscher Nr. 1373a: → Siehe Anleitung unter: Nr. 1373a «Fülscher» neu rezeptiert