
1182 Englischer Brotpudding
«Aus dem Brot von gestern oder vorgestern wird mit diesem Rezept ein kleiner Znacht oder ein Dessert für die kalte Jahreszeit.
Bread and Butterpudding als Dessert wird mit Weissbrot, Toastbrot oder Zopf zubereitet und man verwendet die ganze Butter- und Zuckermenge des Rezeptes. In Ramequinförmchen zubereitet erhält man schöne kleine Portionen.
Für die rustikalere Variante kann auch Ruchbrot im Rezept verwendet werden. Die Butter- und Zuckermenge habe ich reduziert und habe dem fruchtigen saisonalen Kompott mehr Gewicht gegeben.
Der Pudding kann im Steamer zubereitet werden, so erübrigt sich das Wasserbad.» Susanne & Max
Zutaten
80-100 g | Butter, weich |
etwas | Zitronenschale (Bio-Zitrone) |
Zimt | |
200 g | Weissbrot, in dünne Scheiben geschnitten |
2 EL | Rosinen (nach Belieben) |
2-4 EL | Zucker, evtl. Rohzucker |
Guss: | |
5 | Eier |
1 Prise | Salz |
500 ml | Milch |
½ | Vanillestängel, Vanillemark herausgekratzt |
Zucker, zum Bestreuen |
Anleitung
1 | Die weiche Butter mit Zimt und Zitronenschale mischen.
2 | Brot in feine Scheiben schneiden, mit der Butter bestreichen
3 | Die Brotscheiben in eine Gratin- oder Souffléform oder in Ramequinförmchen schichten. Den Guss dazu giessen. Die Formen mit Folie oder mit Pergament decken. Im Wasserbad im Backofen oder im Dampfgarer (ohne Wasserbad) während ca. 50 Minuten bei 180°C backen.
4 | Während den letzten 15 Minuten die Folie entfernen. Mit noch flüssigem Guss aus der Form beträufeln und mit Zucker berieseln damit sich eine Kruste bildet.
5 | Bread an Butterpuddding abkühlen lassen, mit Puderzucker bestäuben. dazu passt ein frisch gekochtes Kompott von Zwetschen, Aprikosen oder Äpfeln oder eine Vanillesauce.

auf dieser Seite sind wohl zwei Rezepte durcheinandergeraten…
lieber christian dass beim Rezept brotpudding etwas durcheinandergeraten ist musst du mir bitte genauer erklären. ich korrigiere das rezept gerne wenn was nicht stimmt. manchmal wir man bei den eigenen arbeiten farbenblind. susanne
ja ich habs bemerkt, das originalrezept war nicht das richtige, danke für den hinweis. susanne
Hallo Susanne
Ich würde den bei uns heiss geliebten Brotpudding gerne im Combisteamer zubereiten. Kannst du mir eine Temperatur und Gardauer empfehlen?
Liebe Grüsse
Ursula
Liebe Ursula
Die Garzeit ist abhängig davon wie gross die Portionen sind welche Du in den Ofen schieben wirst und wie dick das Material der Form ist. Ein Richtwert ist 30 Minuten bei 100 °C und 60 % Dampf, dann mit Butter und Zucker bestreuen und bei 200 °C backen bis eine caramelige braune Oberfläche entstanden ist (ca. 20 Min). dau kann wenn möglich auch die grillfunktion zugeschaltet werden. mit herzlichen grüssen susanne
Danke. „Bread an Butterpuddding abkühlen lassen“Der Satz macht irgendwie nicht recht Sinn und da ist ein d zu viel 🙂