
330 Gemüseauflauf
«Das Rezept ist recht aufwändig. Mit Hilfe eines Steamers wird es jedoch alltagstauglich. Man könnte auch überlegen, alles Gemüse in der Sauce zu backen, anstatt einen Teil zu pürieren und unter die Sauce zu mischen und stattdessen einen Bund gehackte Kräuter der Sauce beigeben.
Das Rezept mutet auf den ersten Blick eher altmodisch an: Mehlsauce und Gemüse gebacken. Gut abgeschmeckt entsteht aber auch bei diesem Gericht eine Sauce, die man bis zum Schluss mit Brot auftunkt.» Bettina
Zutaten
30 g | Butter |
60 g | Mehl |
250 ml | Milch |
250 ml | Bouillon oder Gemüsewasser |
150 ml | Rahm |
4 | Eier, Eigelb und Eischnee |
30 g | Parmesan, gerieben etwas Muskatnuss |
Salz und Pfeffer | |
500 g | Gemüse, je nach Saison (Blumenkohl, Spargel, Kohlräbli, Zucchetti, Kürbis, Broccoli, Spargel) |
etwas | Butter für die Gratinform |
Anleitung
1 | Das Gemüse in mundgerechte Stücke schneiden und im Steamer oder im Wasser weichkochen. Wird das Gemüse im Wasser gekocht, soll jeweils eine Sorte nach der anderen gegart werden. Das Gemüsewasser kann für die Sauce verwendet werden.
2 | Für die Sauce die Butter schmelzen, anschliessend das Mehl dazugeben und unter ständigem Rühren leicht dünsten. Nun die Flüssigkeit nach und nach unter Rühren zugeben, bis die Sauce glatt und gebunden ist. Einige Minuten köcheln lassen und zum Schluss die Sauce mit den Gewürzen abschmecken.
3 | Eigelb und Rahm gut mit der Sauce vermischen, zuletzt Parmesan beigeben.
4 | Die Hälfte des Gemüses mit etwas (Koch-)Flüssigkeit pürieren und das Puree mit der Sauce vermischen. Nun das steif geschlagene Eiweiss unter die Sauce ziehen.
5 | Sauce und Gemüsestücke in eine bebutterte Gratinform geben und bei 190°C ca. 40 Minuten backen bis der Gratin eine goldbraune Farbe hat.
Tipp: Das Gericht kann auch in kleinen Gratinförmchen zubereitet werden. Die Backzeit verkürzt sich auf ca. 20 Minuten.
