
912 Gemüsewähe
«Die Gemüsewähe kann je nach Saison mit unterschiedlichen Gemüsekombinationen zubereitet werden. Zusammen mit einem Salat ergibt sie einen leichten Sommerznacht oder ist mit einem Glas Weisswein ein buntes Apérogebäck.» Bettina
Zutaten für vier Personen
150 g | Weissmehl |
½ TL | Salz |
100 g | Rahmquark oder Halbfettquark |
80 g | Butter |
750 g | Gemüse (z.B. Zucchetti, Lauch, Peperoni rot und gelb) |
2 | Eier |
150 ml | Milch oder Rahm |
Kräuter nach Belieben (z.B. Oregano, Peterli, Schnittlauch) | |
Salz und Pfeffer |
Anleitung
1 | Für den Quarkblätterteig Mehl, Salz und in kleine Stücke geschnittene Butter in eine Schüssel geben und mit den Händen zu einer krümeligen Masse reiben. Quark beigeben und mit der Kelle oder dem Teighorn zu einem Teig zusammenfügen. So wenig als möglich kneten. Teig zu einem flachen Ballen formen und in Folie gepackt ca. eine halbe Stunde kalt stellen.
2 | Den Teig auf einer kühlen Arbeitsfläche auswallen, zweimal falten, fest-wallen und nochmals kühl stellen. Für eine schöne blättrige Teigqualität kann der Teig nochmals ausgewallt und gefaltet werden. Wieder kühl stellen.
3 | Ein Wähenblech mit dem ausgewallten Teig belegen, mit der Gabel einstechen. Das Gemüse rüsten und in Würfelchen schneiden, den Teig damit belegen. Die Zutaten für den Guss gut vermischen und über dem Gemüse verteilen.
4 | Im auf 200°C vorgeheizten Ofen auf der untersten Rille während 30 Minuten backen. Ideal für Wähen ist die Backstufe Umluft plus Unterhitze.
