
52 Potage Crécy
«Der Name der Suppe kommt von der Ortschaft Crécy-la-Chapelle, in der Nähe von Meaux in Frankreich gelegen. Die Suppe wurde zu Ehren der Karotte aus den Gemüsekulturen der Region Crécy erstellt, in Frankreich galten die Crécy Karotten als die schmackhaftesten. Die verfügbaren Dokumentationen lassen aber schliessen, dass es sich bei dieser Karotte um unser allgemein bekanntes Rüebli handelt, das viel früher aus der Kreuzung zwischen den fast weissen (Küttiger), hellgelben, hellorangen bis rotvioletten entstanden ist.
Wir bleiben bei unserem Rezept beim Rüebli, das wir aber gegenüber dem ursprünglichen Rezept mit etwas Ingwer und ganz wenig Chili aufpeppen. Das Rüebli könnte alternativ auch mit Kürbis ersetzt werden, was eine sehr gehaltvolle Kürbissuppe ergibt (erträgt zusätzlich noch etwas Cayennepfeffer).» René
Zutaten
1 EL | Butter |
1 | rote, mittelgrosse Zwiebel |
10 g | Ingwer |
300 g | Karotten |
100 g | Kartoffeln |
½ | entkernte rote Chili |
500 ml | Gemüsebouillon |
500 ml | Karottensaft (Biotta) |
100 ml | Rahm |
Salz und Pfeffer | |
etwas | Petersilie oder Kerbel, zum Dekorieren |
Anleitung
1 | Zwiebel und Ingwer schälen, Chili entkernen und fein würfeln, Karotten und Kartoffeln schälen und grob würfeln.
2 | Butter in Pfanne aufschäumen, Zwiebeln, Ingwer und Chili andünsten, Karotten und Kartoffeln hinzugeben und 5 Minuten weiterdünsten. Bouillon und Karottensaft beigeben und 20 Minuten auf mittlerem Feuer köcheln lassen.
3 | Rahm zur Suppe geben, kurz aufkochen, fein pürieren, mit Salz und Pfeffer abschmecken, in Schalen oder Teller verteilen, mit Zweig Petersilie oder Kerbel dekorieren, servieren.
