
1657 Russenzopf
«Die Masse für die Füllung war zu trocken, daher habe ich noch etwas Rahm dazugegeben. Zusätzlich Konfitüre zur Füllung hat nicht funktioniert, es gab ein Geschmier, wenn man zuerst die Konfitüre auf den Teig streicht und dann die Füllung darüber.
Die Backzeit ist im Original mit 30 Minuten angegeben. Ich finde das zu knapp.» Bettina
Zutaten
Für den Teig: | |
½ Würfel | Hefe |
200 ml | lauwarme Milch |
125 g | Zucker |
80 g | Butter |
500 g | Mehl |
1 Prise | Salz |
1 | Ei |
Für die Füllung: | |
120 g | Mandeln, gemahlen |
100 g | Puderzucker |
1 | Eiweiss |
einige EL | Rahm |
Für die Glasur: | |
½ | Zitrone, Saft |
100 g | Puderzucker |
Anleitung
1 | Die Hefe mit etwas Milch und 1 TL Zucker glattrühren und 15 Minuten stehen lassen. Die restliche Milch und Butter erwärmen bis die Butter geschmolzen ist, anschliessend auskühlen lassen. Das Mehl in eine Schüssel sieben, restlichen Zucker und die Prise Salz zugeben. Ei, Milch-Butter-Mischung und Hefe zugeben und zu einem geschmeidigen Teig kneten. Den Teig zugedeckt ca. 1-2 Stunden gehen lassen.
2 | Für die Füllung die Zutaten mischen und in einer Pfanne leicht erwärmen. Soviel Rahm zugeben, bis die Masse streichfähig ist.
3 | Den Teig zu einem Rechteck auswallen, mit der Füllung bestreichen. Den Teig einrollen, längs verschneiden und die beiden Stränge kreuzweise aufeinanderlegen (verschlingen). Zwei helfende Hände zusätzlich sind praktisch, um den Strang an einem Ende fest zu halten. Den Kuchen in einer Cakeform bei 180°C ca. 40 Minuten backen.
4 | Nach dem Backen mit Zuckerglasur aus Puderzucker und Zitronensaft bestreichen.
