
1568 Streuselkuchen
«Streuselkuchen ist perfekt für eine grosse Kaffeetafel, sollte aber möglichst nicht schon am Vortag gebacken werden, weil er frisch aus dem Ofen einfach am besten schmeckt.
Zum Bestreichen des Teiges habe ich statt Butter oder Milch Aprikosenkonfitüre verwendet, was dem Kuchen ein frisches und leicht fruchtiges Aroma verleiht.» Sandra
Zutaten
Hefeteig: | |
250 g | Mehl |
½ TL | Salz |
40 g | Zucker |
15 g | Hefe |
125 ml | Milch |
40 g | Butter, geschmolzen |
1 | Ei |
½ | Bio-Zitrone, abgeriebene Schale |
Streusel: | |
125 g | Butter, weich |
75 g | Zucker |
1 TL | Bourbon-Vanillezucker |
175 g | Mehl |
¼ TL | Zimt |
ca. 200 g | Aprikosenkonfitüre, ohne Fruchtstücke, zum Bestreichen des Teiges |
Anleitung
1 | Für den Teig Mehl, Salz und Zucker vermischen, Hefe zerbröckeln, in der lauwarmen Milch auflösen und zur Mehlmischung geben. Geschmolzene Butter, verquirltes Ei und Zitronenschale dazugeben und alles mit dem Knethaken des Handrührgeräts oder in der Küchenmaschine zu einem weichen Teig kneten. Den Teig zugedeckt an einem warmen Ort auf das doppelte Volumen aufgehen lassen.
2 | Anschliessend mit wenig Mehl auf die Grösse des Backblechs ausrollen, dieses mit Backtrennpapier auslegen und den ausgerollten Teig darauf legen. Zugedeckt nochmals ca. 20 Minuten aufgehen lassen.
3 | Für die Streusel Butter, Zucker und Vanillezucker mit dem Handrührgerät cremig schlagen. Anschliessend das Mehl und den Zimt vermischen und mit den Händen untermischen, bis sich grobe Klümpchen (Streusel) bilden.
4 | Die Konfitüre vorsichtig mit einem Spachtel auf dem Teig verstreichen und die Streusel gleichmässig und bis an den Rand darauf verteilen.
5 | Backen: Backofen auf 210°C (Ober- und Unterhitze) vorheizen; Kuchen 15-20 Minuten in der unteren Hälfte backen. Leicht abkühlen lassen, in gleichmässige Stücke schneiden und grosszügig mit Puderzucker bestreuen.
