
1054 Brotauflauf mit Gemüse
Angetrocknetes Brot kommt in allen Haushalten vor. Im erneuerten Rezept Nr. 1054 gebe ich anstelle von Speck eine grosse Portion Spinat, Mangold oder Federkohl zum Brot. So kommt Leichtigkeit und Feuchtigkeit in das Ofengericht. Eier und Käse binden die Masse so gut, dass der gebackene Brotauflauf wie ein Kuchen in Stücke geschnitten und mit einem Salat serviert werden kann.
Im Kochbuch von Elisabeth Fülscher sind unter der Nummer 1764 die Resten und deren Verwendung in der Küche ein Thema. Unter 16 Punkten sind Rezepte vorgeschlagen, um Brotreste, Kartoffelreste, Gebäckreste und noch vieles mehr in Mahlzeiten schmackhaft verwerten zu können. Susanne Vögeli
Zutaten für zwei Personen
100 g | Brot, trocken, in Stücke gebrochen oder geschnitten |
200 ml | Kuhmilch o. Sojamilch |
500 g | Spinat, Mangold oder Federkohl |
wenig | Öl oder Butter, zum Bepinseln der Gratin- oder Auflaufform |
2 | Eier |
Salz, Muskat, Pfeffer | |
70 - 100 g | Käse, Greyerzer oder Sbrinz, gerieben |
2 - 3 EL | Paniermehl zum Bestreuen |
30 g | Butter, in kleine Flocken geschnitten, zum Bestreuen |
3 EL | geriebener Käse, zum Bestreuen |
Anleitung
1 | Das trockene Brot in Stücke brechen oder schneiden. Mit der Milch übergiessen und aufquellen lassen. Je nach der Grösse der Stücke und Härte des Brotes dauert das 1 – 5 Stunden. Wird warme Milch verwendet, so verkürzt sich die Zeit für das Aufquellen.
2 | Spinat, Mangold oder Federkohl, vom Waschen noch nass, in eine weite Pfanne geben, 1/4 TL Salz hinzufügen und zugedeckt 3 – 5 Minuten dämpfen. Das gedämpfte Gemüse abtropfen lassen und grob hacken. Eventuell 2 – 3 EL Wasser dazugeben.
3 | Alle Zutaten des Gemüsekuchens in einer Schüssel vermischen und abschmecken. Die Masse in einer ofenfesten Form, welche mit Öl oder Butter ausgerieben ist, verteilen.
4 | Mit wenig Paniermehl, Butterflöcklein und geriebenem Käse bestreuen. In der unteren Backofen-Hälfte bei 180°C während 30 – 40 Minuten hellbraun backen.
Tipp: Das Rezept eignet sich gut für die Verwertung von harten Brotresten. Es kann aber auch mit frischem Brot zubereitet werden, dann wird die Brotmenge um 70 g erhöht und die Flüssigkeitsmenge um 50 ml reduziert. Es eignen sich auch andere Gemüse im Brotauflauf: Wirz, Lauch, Brokkoli.
