1301  Eismandarinen

Ich kenne diese „Weihnachtskugeln“ seit meiner Kindheit als Eismandarinen, wie sie in den noblen Zürcher Konditoreien angeboten wurden. Damals durfte ich sie nur als prachtvolle Ausstellungsobjekte in den Schaufenstern bewundern – besonders im Dezember.

Dieses Jahr jedoch werden die leuchtend orangen Kugeln mein Gastgeschenk sein, denn ich bin eingeladen, an einem festlich gedeckten Tisch Platz zu nehmen.

Damit die Mandarinen auch für den Transfer genügend gefroren sind, bereite ich sie mehrere Tage im Voraus zu. Susanne Vögeli

Für 6-8 Portionen

2Eigelb
50 gZucker
1 Msp.Vanillemark oder Pulver
70 gMandarinensaft
2 ELAlkohol, nach Belieben Grand marnier, Cointreau, Cognac
200 mlRahm, geschlagen
2Eiweiss
1 ELZucker

Anleitung

 

1 | Den Mandarinen den Gupf abschneiden. Mit einem spitzen Messerchen das Fruchtfleisch von der Schale lösen. Mit einem Löffelchen die Schnitze aus der Schale lösen, dabei die Mandarine in der einen Handwölbung  zusammenhalten. Das Fruchtfleisch durch ein Sieb streichen. Vom Saft 70 g beiseite stellen. Den Rest anderweitig verwenden.

2 | Eigelb, Zucker, Vanille und Mandarinensaft in einer Chromschüssel über dem Wasserbad schaumig aufschlagen. Die Masse soll 80°C erreichen, jedoch 80°C nicht überschreiten. Masse auskühlen lassen, dabei öfters umrühren. Nach Belieben können 2 Esslöffel Alkohol (Grandmariner, Cointreau oder Brandy) beigemischt werden.

3 | Eiweiss zu flaumigem Schnee schlagen, Zucker beigeben und kurz weiterschlagen. Schlagrahm und Eischnee unter die kalte Creme ziehen. Die Masse in die Mandarinen  füllen, in einem Behältnis abgedeckt in den Tiefkühler stellen. Die Mandarinendeckel separat im Kühlschrank frisch halten, bei längerer Aufbewahrungszeit ebenfalls tiefkühlen oder am Tag des Verzehrs neue Mandarinendeckelchen verwenden.

4 | Vor dem Anrichten nach Belieben mit wenig Pistazienstückchen bestreuen. Dazu passen marinierte Mandarinenschnitzchen und ein Weihnachtsgebäck.

 

Schreibe einen Kommentar