41 Gerstensuppe
Hier in Soglio koche ich mit Produkten aus den Gemüsegärten, Feldern und Weiden der Umgebung. In der Küche greife ich ganz selbstverständlich zu Rezepten mit Tradition.
Bei der Gerstensuppe hielt ich mich mit den eigenen kreativen Ideen bewusst zurück – ich suchte den unverfälschten Geschmack dieser Suppenmahlzeit, der von den Lebensbedingungen in dieser Berglandschaft geprägt wurde.
Neu war für mich, dass hier im südlichen Bündner Bergtal oft geräucherte Schweinerippchen, Costine, in der Suppe mitgekocht werden. Obwohl ich Fleisch nicht als die Krönung einer Mahlzeit betrachte und es oft ganz weglasse, wird diese Zutat künftig immer mit im Topf sein – denn sie verleiht der Suppe ein unvergleichlich volles, rundes Aroma. Susanne Vögeli
Für 4 Personen
| Etwas | Butter |
| 1 | Zwiebel, gehackt |
| 1 | Knoblauchzehe, gehackt |
| 4 | Selleriestängel, klein geschnitten |
| 2 | Karotten, in kleinen Stücken |
| 1 | Petersilienwurz, in kleinen Stücken |
| 1 | Lauchstängel, in feinen Ringen |
| 120 g | Rollgerste |
| 1,5 l | Wasser |
| 2 | Lorbeerblätter |
| 300 g | geräuchertes Fleisch wie Schweinerippen, Nuss-Schinkli oder Speck |
| Salz und Pfeffer, zum Abschmecken | |
| 1 Bund | Petersilie, gehackt |
Anleitung
1 | Zwiebel und Knoblauch in Butter andünsten, Gemüse und Gerste beigeben.
2 | Mit 1,5 Liter Wasser ablöschen, Lorbeerblätter beigeben.
3 | Geräuchertes Fleisch dazugeben. 1 1/2 Stunden leicht kochen. Fleisch aus der Suppe heben, auf einem Brett vom Knochen lösen, in kleinere Stücke schneiden und zurück in die Suppe geben.
4 | Suppe mit Salz und Pfeffer abschmecken, Petersilie einstreuen.
Tipp: 30 Minuten vor Ende der Kochzeit 1 – 2 Tassen rohe, kleine Gemüsewürfel beigeben, z.B. Kohlrabi, Zucchini, Kürbis.
Ich gebe nie Rahm in die Gerstensuppe. Von der gekochten Gerste entsteht eine milchig milde Suppenflüssigkeit.


