
43 Grünerbssuppe
Der Versuch von Elisabeth Fülscher diese einfache Suppe mit der französichen Bezeichnung «Potage Rumford» zu veredeln gelingt nicht ganz. Die bekannte traditionelle Rumfordsuppe wird seit 1795 mit Gerste und Hülsenfrüchten stundelang gekocht. Als nahrhafte Speise wurde sie in Suppenküchen an bedürftige Menschen ausgeteilt. Das Rezept bleibt sperrig und fremd unter den vielen gutbürgerlichen Rezepten im Buch.
Die neu gekochte Kostsuppe ist kein brauner Brei mehr. Die getrockneten Grünerbsen und die Gemüse werden gekocht, nicht verkocht. Die Schnittart der Zutaten und die vorherrschenden Grün- und Weisstöne sind ein neuer Anlauf dieser wertvolle Speise ihren ihr gebührenden Platz zu geben. Susanne Vögeli
Kleine Mahlzeit für 2 Personen, Vorspeise für 4 Personen
50g | kleine Speckwürfelchen |
1 EL | Rapsöl |
1 | Zwiebel, in kleine Würfel geschnitten |
1 | Pastinake in kleine Würfel geschnitten |
Kohlrabi, in kleine Würfel geschnitten | |
1-2 Stängel | Stangensellerie, in kleine Würfel geschnitten |
1/2 TL | Salz |
100 g | grüne Erbsen getrocknet, wenn möglich eingeweicht |
1 | Zucchini ungeschält, in kleine Würfel geschnitten |
750 ml | Wasser |
etwas | Pfeffer, gemahlen |
1 | Lorbeerblatt |
1 | Gewürznelken |
1Handvoll | Kräuter, grob zerzupft wie Basilikum, Rucola, Perilla, Petersilie, Minze |
Anleitung
1 | Speckwürfelchen, Oel und Zwiebeln während 5 Minuten dünsten. Pastinake, Kohlrabi Stangensellerie und Salz dazugeben und dünsten.
2 | Die eingeweichten Erbsen oder Linsen dazugeben und mit dem Wasser ablöschen. Die trockenen Gewürze dazugeben. Bei niedriger Temperatur 30 -40 Minuten köcheln, bis die Hülsenfrüchte weich sind.
3 | Zucchiniwürfelchen beigeben und 5 Minuten kochen lassen. Die Suppe eventuell mit mehr Wasser ergänzen. Die Suppe abschmecken.
4.| In Suppenschalen anrichten. Mit Oel oder crème fraiche ergänzen. Reichlich mit grob gehackten oder gezupften Kräutern belegen.
