
1648 Gugelhopf pikant
Zutaten
250 g | Weissmehl |
½ TL | Salz |
1 Msp. | Safran |
1 TL | Pfeffer schwarz, im Mörser zerstossen |
15 g | Hefe |
1 TL | Zucker |
70 g | Butter |
75 ml | Milch |
2 | Eier |
40 g | Trockenfleisch, fein geschnitten |
2 EL | Pinienkerne |
Anleitung
1 | Eine Gugelhopfform von 2 Liter Inhalt mit weicher Butter auspinseln, mit Mehl oder feinem Paniermehl ausstäuben, die Form in den Kühlschrank stellen.
2 | Hefe in einem Schälchen mit einem TL Zucker bestreuen. In einer Schüssel Mehl, Salz, Pfeffer und Safran mischen. 75 ml Milch bereit stellen. Die flüssige Hefe-Zuckermischung in die Mitte der Mehlmischung geben, mit wenig Mehl und 3 EL Milch zu einem kleinen Teiglein anrühren. Zugedeckt stehen lassen bis sich Blasen bilden.
3 | Butter, Eier und die restliche Milch in die Schüssel geben. Den Teig mit der Küchenmaschine (Knethaken) oder mit einer Kelle von Hand während ca. 10 Minuten bearbeiten.
4 | Den Teig zugedeckt ca. 1 Stunde aufgehen lassen. Trockenfleisch und Pinienkerne dazumischen. Den Teig in die vorbereitete Gugelhopfform geben. Den Teig um das Doppelte aufgehen lassen.
5 | Auf der zweituntersten Rille des auf 190°C vorgeheizten Backofen während 30 Minuten backen. Etwas abkühlen lassen, stürzen und auf einem Kuchengitter auskühlen lassen.
Tipps: Noch warm servieren, ideales Apérogebäck, passt auch auf den Sonntags-Frühstückstisch als salzige Variante zum Zopf.
