
1461 Bratapfel
«Da lag die dunkel warme Frucht, der Apfel, der sich, vertraut und doch verändert wie ein guter Bekannter der vereist war, bei mir einfand. Es war die Reise durch das dunkel Land der Ofenhitze, der die Aromen von allen Dingen abgewonnen hatte, welcher der Tag mir in Bereitschaft hielt.» Berliner Kindheit / Walter Benjamin
Im «Raum Acht« habe ich für dieses Rezepte eine Gewürzemischung zusammengestellt, die dem Geschmack dieses Textes von Walter Benjamin nachempfunden ist. Susanne Vögeli
Für 4 Personen
4 | Apfel, Boskop vorzugsweise |
1 TL | Honig, pro Apfel |
2 Msp. | Zimt oder Ofenapfelgewürz, pro Apfel |
1 TL | Sauerrahm, pro Apfel |
100 ml | Süssmost o. Weisswein oder Wasser, für die Ofenform |
Anleitung
1 | Mit einem Melonenlöffelchen vom Kerngehäuse der ungeschälten Äpfel, den obersten Teil stielseitig, ausstechen. Die Äpfel dürfen nicht durchgehend geöffnet sein, da sonst die Füllung auslaufen würde.
2| Honig, Gewürz und Crème frâiche in die Vertiefung des Apfels geben.
3 | Die Äpfel in eine ofenfeste Form stellen und und ½ cm Apfelsaft dazu giessen. Im Backofen bei 180°C während 30-40 Minuten backen. Mit dem Saft übergiessen, warm servieren. Das weiche Apfelmus mit der würzigen Füllung kann jetzt direkt aus der Apfelschale ausgelöffelt werden.
