
1041 Crespelle mit Frühlingsgrün
Ein festliches Essen ist kein Alltagsessen. Jedoch nicht nur exquisite Zutaten machen ein Essen besonders, auch die Auswahl der Rezepte und die Sorgfalt beim Kochen tragen viel zu einem gelungen Festessen bei. Für eine Einladung zu Ostern nehmen wir uns gerne etwas mehr Zeit in der Küche. Mit frischem Gemüse und aromatischen Kräutern, kunstvoll eingehüllt in eine feine Crêpe, entsteht ein leichtes, festliches Gericht. Susanne Vögeli
Zutaten für 10 Crêpes zu 20 cm
90 g | Mehl |
300 ml | Milch/Wasser 1:1 |
1/2 TL | Salz |
3 | Eier |
etwas | Bratbutter oder Öl |
2 | Bundzwiebeln, in feinen Ringen |
500 g | Spargeln, in mundgerechten Stücken |
etwas | Salz und Pfeffer |
150 g | Ricotta |
50 g | Sbrinz oder Parmino (CH), gerieben |
2 | Eier |
2 EL | Bärlauch, Schnittlauch oder Kerbel, fein gehackt |
Anleitung
1 | Mehl, Flüssigkeit und Salz zu einem glatten Teig rühren. Eier dazu mischen. In einer beschichteten Pfanne wenig Bratbutter oder Öl erhitzen und 10 dünne Crêpes von ca. 20 cm Durchmesser backen.
2 | Zwiebeln und Spargeln in Butter dünsten, bis sie knapp weich sind. Salzen und beiseite stellen.
3 | Ricotta, Parmesan, Eier und gehackte Kräuter mischen, mit Salz und Pfeffer abschmecken. Die Crêpes mit 1 Esslöffel vom Spargelgemüse und 1 Teelöffel Ricottapaste belegen. Die Crêpes zu einem Beutel schliessen. Mit Spiesschen fixieren oder mit einer Küchenschnur binden. Die Beutel in eine leicht gebutterte Ofenform geben.
4 | Etwa 30 Minuten vor dem Servieren die Crespellebeutel im 180 Grad heissen Ofen backen. Damit die Crespellebeutel an den Rändern nicht zu dunkel werden, kann ein Backpapier auf die Beutel gelegt werden. Vor dem Servieren Spiesschen oder Schnur entfernen. Die Crespelle mit dem restlichen heissen Spargelgemüse auf warmen Tellern servieren.
Tipp: Wer zu den Crespellebeuteln auf dem Teller gerne etwas Sauce mag, kann dem restlichen Spargelgemüse Crème fraîche beifügen.
Die Beutel können auch aus gekauftem, zugeschnittenem Strudelteig zubereitet werden, dazu 2 Teigschichten verwenden.
