
1444 Johannisbeerkuchen
Trübeli, die glänzenden, roten Beeren, die in der wärmsten Zeit des Jahres zwischen grünen Blättern an den Sträuchern hängen, schmecken vielen zu sauer.
Doch in diesem Kuchen, eingebettet in süsser Haselnussmeringue, ist die Johannisbeere mit ihrer erfrischenden Säure beliebt.
Dieses Rezept bereite ich auch gerne mit Brombeeren oder Blaubeeren zu. Susanne Vögeli
Zutaten
Wähenblech o. Springform, 20 cm Durchmesser, 2 breite Backpapierstreifen übers Kreuz in die Form gelegt | |
Mürbeteig: | |
150 g | Mehl |
40 g | Zucker |
3 Msp. | Salz |
70 g | Butter |
2 - 3 EL | Milch o. Rahm |
Meringuemasse: | |
2 | Eigelb |
75 g | Zucker |
80 g | Haselnüsse, gerieben |
2 | Eiweiss |
250 g | Johannisbeeren |
Auf den Teigboden: | |
2 EL | Haselnüsse, gemahlen |
1 EL | Griess o. Paniermehl |
Anleitung
1 | Für den Mürbeteig Mehl, Zucker und Salz in eine Schüssel geben. Die kalte Butter in kleinen Stückchen zugeben und mit den Fingerspitzen verreiben, bis feine Krümel entstehen. Flüssigkeit zugeben und alles kurz zu einem Teigballen verkneten.
2 | Den Teig auswallen, die vorbereitete Backform mit dem Teig belegen. Den überlappenden Rand mit dem Wallholz abtrennen. Die Teigreste dünn auswallen und auf den Teigboden in die Form legen. Teigboden mit einer Gabel einstechen.
Damit der Boden gut gebacken werden kann, wird er mit gemahlenen Haselnüssen und Griess oder Paniermehl dünn bestreut.
3 | Für den Belag Eigelb mit Zucker während 5 Minuten cremig rühren, die gemahlenen Haselnüsse darunter mischen.
4 | Eiweiss zu einem flaumigen Schnee schlagen und unter die Haselnussmasse ziehen. Die Füllung auf dem Teigboden verteilen. Die Johannisbeeren auf die Haselnussmasse streuen.
5 | Auf der untersten Rille des Backofens bei 180°C ca. 40 Minuten backen. Wenn möglich nach 20 Minuten mit Umluft und zusätzlicher Unterhitze fertig backen. Das Gebäck nach 20 Minuten Backzeit mit Pergament abdecken. Bei eingeschalteter Umluft das Papier mit einer Holzkelle beschweren, damit es nicht vom Kuchen geblasen wird.
Vor dem Beenden der Backzeit die Festigkeit der Füllung in der Mitte des Kuchens kontrollieren, sie sollte nicht mehr flüssig sein. Eventuell die Backzeit etwas verlängern.
Tipp: Dieser Kuchen kann auch mit Brombeeren, Blaubeeren oder Stachelbeeren zubereitet werden.
Quarkblätterteig Nr. 921 eignet sich ebenfalls für den Beerenkuchen.

Ging auch mit gemahlenen Nüssen und 5 min noch länger im Ofen — perfekt!
Danke fürs tollle Rezept