
433b Salade Mexicaine
Elisabeth Fülscher begründete den Einzug von fremdländischen Rezepten in die 7. Auflage ihres Kochbuches 1960 wie folgt:
«Durch den regen Verkehr mit anderen Ländern wandern heute Kochrezepte wirklich um die ganze Welt. Längst sind Spezialitäten aus unserer Küche jenseits der Ozeane bekannt, und wir bereichern unsere Speisezettel mit den Geheimnissen aus fremdländischen Kochtöpfen.»
Zum modernen Lebensgefühl gehörte dazumal auch das Verwenden von Dosengemüse. Im erneuerten Rezept des mexikanischen Salates hat das Frische und Natürliche Vorrang. Maiskörner lassen sich mit einem Messer gut vom Kolben wegschneiden. Weil die Dosenware im Regal des Grossverteilers stehen bleibt, bekommt dieser Salat eine ganz neue Qualität.
Der mexikanische Salat ist keine Rohkost, alle Gemüsezutaten werden kurz gekocht oder gedämpft, passend für alle, denen Rohkost Abends nicht gut bekommt. Dieser Salat lässt sich gut für zwei Mahlzeiten gleichzeitig zubereiten. Susanne Vögeli
Für 2 Hauptspeisen o. 4 Vorspeisen
150 g | Maiskörner |
150 g | Peperoni, rot und oder gelb |
150 g | Zucchini |
1/2 -1 | Avocado |
Sauce: | |
100 ml | gutes Rapsöl o. Sonnenblumenöl |
1 | Eigelb (Zimmertemperatur) |
1/2 TL | Senf |
1 EL | Zitronensaft o. heller Essig |
Salz und Pfeffer | |
1 EL | Crème fraîche |
Kräuterblätter wie Koriander, Basilikum, Sisho, zum Anrichten |
Anleitung
1 | Maiskolben in zwei Stücke schneiden und senkrecht mit der Schnittfläche auf ein Brett stellen. Mit einem Messer die Maiskörner vom Kolben wegschneiden. Die Körner in wenig siedendem Salzwasser während ca. 4 Minuten knapp weich kochen. Mais mit der Siebkelle aus dem Wasser nehmen und beiseite stellen.
2 | Peperoni und Zucchini in 1/2 cm grosse Würfel schneiden, in wenig siedendem Salzwasser während 3 Minuten kochen, mit der Siebkelle aus dem Wasser nehmen und beiseite stellen. Steht ein Steamer zur Verfügung, so können die Gemüse im Dampf gegart werden.
3 | Avocado in 1/2 cm Stücke schneiden.
4 | Für die Mayonnaise werden Eigelb, wenig Salz und Pfeffer, Senf und Zitronensaft in einer kleinen Schüssel mit einem Schwingbesen verrührt. Unter Rühren wird das Öl dazugeträufelt. Die Mayonnaise abschmecken.
Nach Belieben kann die Mayonnaise mit 1 EL Quark oder Crème frâiche vermischt werden.
Damit Ei und Öl binden, dürfen sie sich nicht gross in ihrer Temperatur unterscheiden. Ideal ist, wenn beide Zutaten Raumtemperatur haben. Wer einen guten Stabmixer zur Verfügung hat, kann ein ganzes Ei mit den übrigen Zutaten in ein schlankes hohes Bechergefäss geben und mit dem Stabmixer zu einer Mayonnaise verarbeiten, dabei den Stabmixer so lange auf dem Boden des Bechers halten, bis die Zutaten emulgieren.
5 | Maiskörner und Gemüsewürfelchen gut abgetropft mit 3-4 Esslöffel von der Sauce mischen und den Salat mit Salz, Pfeffer und Essig abschmecken. Zusammen mit Kräuterblättchen auf Tellern oder auf einer Platte anrichten.
