
912 Spinatwähe
Fett ist an dieser Wähe nur das Volumen des Spinatbelages. Ein halbes Kilo grüner Blätter ist nötig für die zwei Zentimeter hohe saftige Schicht. Mit dieser grosszügigen Menge frischen Spinats kommt die Wähe in die Liga einer Quiche und ist mit diesem Gemüseanteil natürlich alles andere als fettig.
Wer sich etwas Zeit in der Küche gönnen kann, um den Teig selbst herzustellen und wer dazu den Spinat für einmal nicht aus dem Tiefkühlfach nimmt, wird erfahren, was eine Spinatwähe auch sein kann. Susanne Vögeli
Zutaten für zwei Personen
für ein Wähenblech von 20 cm
Wähenteig: | |
140 g | Halbweiss- oder Ruchmehl |
½ TL | Salz |
60 g | Butter |
40 g = 3-4 EL | Wasser |
Belag: | |
wenig | Oel oder Butter, zum Braten |
50 g | Speckwürfelchen |
1 | Zwiebel, gehackt |
1 EL | Mehl |
500 g | Blattspinat,frisch / Spinat gedünstet 300 g |
etwas | Salz, Pfeffer, Muskatnuss |
1 dl | Milch oder Rahm |
2 | Eier |
etwas | Salz, Pfeffer |
Anleitung
Anleitung
1 | Mehl und Salz in eine Schüssel geben. Die kalte Butter im Mehl verteilen und mit den Fingerspitzen durch Verreiben im Mehl verteilen. Die Butter kann auch flüssig, jedoch nicht heiss, in das Mehl eingerührt werden.
2 | Wasser dazugeben und mit wenigen Knetbewegungen auf einer Arbeitsfläche einen Teigballen bilden.
3 | Teig auf bemehlter Arbeitsfläche 2 mm dick auswallen, das Backblech damit belegen. Den Teigboden mit der Gabel einstechen den überlappenden Rand mit dem Wallholz abtrennen. Kühl stellen. Aus den ausgewallten Teigresten können 1 cm breite Streifen geschnitten spiralig gedreht und während 10 -15 Minuten zu knusprig Stängeln gebacken werden.
4 | Den frischen Spinat in einer grossen Pfanne mit 1 dl Wasser erhitzen. Den Spinat zusammenfallen lassen und sofort in ein Abtropfsieb geben.
5 | Speckwürfelchen in wenig Öl anbraten, Zwiebel beigeben und dünsten, Mehl darüber stäuben und ein paar Minuten weiterdünsten.
6 | Für den Guss in einer geräumigen Schüssel Milch o. Rahm und die Eier verquirlen. Den leicht ausgedrückten und grob gehackten Spinat mit dem Guss und den Zwiebeln vermischen und auf dem Teig verteilen.
7 | Auf der untersten Rille im auf 200 Grad vorgeheizten Ofen während 30- 40 Min. backen. Wenn möglich auf Pizzastufe mit starker Unterhitze backen. Spinatwähe warm servieren.
Tipp: Spinatwähenstücke können, gleich nach dem Auskühlen, tiefgefroren werden, was sich für Kleinhaushalte eignet.
Anstelle von frischem Spinat können Mangold oder Krautstiele verwendet werden.

Habe ein altes Kochbuch gefunden von meiner Mutter 3. Auflage